The future is in our hands

Our vision of a better world motivates us anew every day. When we first heard about the United Nations' 17 Sustainable Development Goals in 2016, we knew immediately: This is the hollu way! Since then, sustainability has characterised all our thoughts and actions – every day.

Nachhaltige Reinigungsprodukte

Ecological cleaning

Our constantly growing ecological product line hollueco fulfils the highest standards, from the selection of raw materials to recycling – certified by the Austrian Ecolabel and the EU Ecolabel.

In addition, all products are listed with the Environmental Counselling Service.

Eine Person in einer Lagerhalle

The circular economy according to Ellen MacArthur

Reducing waste, promoting renewable raw materials, using materials for as long as possible and then reintroducing them into the cycle through professional recycling – this is what we work on every day.

Blumen in einem Park

Green hollu Campus

An innovative production and logistics building with a unique energy concept is currently under construction at the hollu Campus in Zirl.

We are particularly proud of our own nature recreation park with new living and feel-good spaces for people, flora & fauna.

Ein Elektroauto mit bunten WĂŒrfeln vor einem weißen GebĂ€ude.

Target by 2025: CO2 neutrality

The redesigned hollu Campus sets a green example: We only use waste heat from production and water and air heat pumps for heating. Our own green electricity comes from the roof, and our fleet is being converted to e-mobility.

Menschen strecken die HÀnde in die Höhe.

Social responsibility

As a commercial enterprise, we are part of society with a social responsibility.

Inclusion and equality, family-friendly working conditions, support for charity projects and people in need – all of this is very important to us.

FirmengelÀnde

Sustainable development

We not only want to be an attractive employer in the region, but also a driving force for Tyrol as a business location.

The more companies we can motivate with our sustainability strategy to do the same – the more we can achieve!

Nachhaltige Reinigungsprodukte

Ecological cleaning

Our constantly growing ecological product line hollueco fulfils the highest standards, from the selection of raw materials to recycling – certified by the Austrian Ecolabel and the EU Ecolabel.

In addition, all products are listed with the Environmental Counselling Service.

Eine Person in einer Lagerhalle

The circular economy according to Ellen MacArthur

Reducing waste, promoting renewable raw materials, using materials for as long as possible and then reintroducing them into the cycle through professional recycling – this is what we work on every day.

Blumen in einem Park

Green hollu Campus

An innovative production and logistics building with a unique energy concept is currently under construction at the hollu Campus in Zirl.

We are particularly proud of our own nature recreation park with new living and feel-good spaces for people, flora & fauna.

Ein Elektroauto mit bunten WĂŒrfeln vor einem weißen GebĂ€ude.

Target by 2025: CO2 neutrality

The redesigned hollu Campus sets a green example: We only use waste heat from production and water and air heat pumps for heating. Our own green electricity comes from the roof, and our fleet is being converted to e-mobility.

Menschen strecken die HÀnde in die Höhe.

Social responsibility

As a commercial enterprise, we are part of society with a social responsibility.

Inclusion and equality, family-friendly working conditions, support for charity projects and people in need – all of this is very important to us.

FirmengelÀnde

Sustainable development

We not only want to be an attractive employer in the region, but also a driving force for Tyrol as a business location.

The more companies we can motivate with our sustainability strategy to do the same – the more we can achieve!

Simon Meinschad im hollu Naturerholungspark.
For me, the 17 SDGs are the way to save the planet! Simon Meinschad hollu Managing Director

Award-winning sustainability

auszeichnung-eu-ecolabel

European Ecolabel

auszeichnung-oesterreichisches-umweltzeichen

Austrian Ecolabel

auszeichnung-emas

Environmental management

Eine Weltkugel mit Text

UN Global Compact

Trigos Auszeichnung

Winner of the TRIGOS Award 2019

Sustainable Development Goals

In 2015, the international community adopted the 2030 Agenda and agreed on 17 global goals for sustainable development. The joint roadmap to a humane future. These economic, ecological and social goals are aimed at everyone: governments, companies, the scientific community and every individual.

How we put the SDGs into practice

Strengthening the region and taking responsibility for society.

  • E-WEB-Goal-01
Zwei MĂ€nner in grĂŒnen T-Shirts stehen in einem Lagerhaus. Rasche und unkomplizierte UnterstĂŒtzung fĂŒr Menschen in Not
Eine Gruppe von Menschen posiert fĂŒr ein Foto bei einem Rennen.
Mehrere Personen stehen vor einem Plakat mit der Aufschrift Geld- oder Sachspenden fĂŒr gemeinnĂŒtzige Einrichtungen

Respecting food and promoting sustainable agriculture.

  • E-WEB-Goal-02
Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Holzwand. Wir forschen gemeinsam mit dem MCI, BIO vom BERG und Cura Marketing an nachhaltigen Bodenbeschichtungen, die aus recycelten Rohstoffen aus der Bio-Apfelsaft-Herstellung bestehen.
Eine Frau schreibt auf ein Blatt Papier neben einem Tablett mit Lebensmitteln. UnterstĂŒtzung des Klimatellers Österreich – eine Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Eine Frau reinigt ein EdelstahlspĂŒlbecken in einem Restaurant. Mit Schulungen und QualitĂ€tsprodukten rund um eine sichere KĂŒchenhygiene tragen wir dazu bei, dass weniger Lebensmittel verderben und so die Lebensmittelverschwendung verringert wird.

Fit and energised together in everyday working life.

  • SDG3
Menschen turnen auf einer Wiese Neuer Naturerholungspark am FirmengelĂ€nde mit WohlfĂŒhlzonen im Freien
Ein Mann hĂ€lt ein Smartphone mit einer darauf befindlichen App hoch. Digitalisierung von Prozessen erleichtert den Arbeitsalltag, z.B. Industrieroboter zur AbfĂŒllung der Kanister oder der digitale Hygiene- und Prozessmanager NOA.
Ein Diagramm, das die verschiedenen Phasen eines gesunden Lebensstils zeigt. Mit unserem holluvital-Gesundheitsangebot tragen wir aktiv dazu bei, das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*Innen zu stÀrken.

Promoting lifelong learning for all.

  • SDG4
Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch in einem Konferenzraum. Das breite Kursangebot unserer hollu Akademie umfasst Onlinekurse, praxisnahe PrÀsenzkurse in eigenen RÀumlichkeiten sowie Individualschulungen bei unseren Kund*innen vor Ort.
Zwei Frauen schauen vor Waschmaschinen auf ein Tablet. Kooperationen mit AusbildungsstÀtten, z.B. Management Center Innsbruck, UniversitÀten, Chemie-HTL Kramsach etc.
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem GebÀude. Ob es um die Ausbildung unserer Lehrlinge, das Fördern von Praktikant*innen oder um die Entwicklung aller MitarbeiterInnen geht: Wir forcieren Bildung und Weiterbildung durch systematische Personalentwicklung.

Equal opportunities for all – promoting equal rights for women & men.

  • SDG5
Zwei Menschen stehen neben einem Roboter in einer Fabrik. FĂŒr uns sind alle Menschen gleich – unabhĂ€ngig von Alter, Geschlecht, NationalitĂ€t, Religion oder sonstigen Eigenschaften.
Eine Wissenschaftlerin hĂ€lt einen Becher voller roter FlĂŒssigkeit in der Hand. Angebote wie Gleitzeit, Teilzeit, Elternkarenz oder Homeoffice, um Beruf und Familie optimal zu vereinen.
Eine Frau und ein Kind benutzen einen Laptop an einem Tisch. Um MĂŒttern den Einstieg in das Berufsleben nach der Karenz zu erleichtern, ĂŒbernimmt hollu bis zu 70 % der Kosten fĂŒr die Kinderbetreuung - abhĂ€ngig vom Alter des Kindes.

Protecting water – the basis of life.

  • SDG6
Eine Hand streckt sich nach einem Globus mit Wasser aus. FĂŒr neue Produktionsanlagen planen wir ein Kreislaufkonzept fĂŒr Wasser und Abwasser.
Eine Flasche Reiniger und eine Gallone Wasser. Sorgsamer Umgang mit Chemikalien und Vermeidung von Leckagen, die zu Emissionen gefĂ€hrlicher Substanzen in GewĂ€sser, Boden oder Luft fĂŒhren

Becoming self-sufficient with solar energy.

  • SDG7
Ein weißer Volkswagen parkt vor einem GebĂ€ude. Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf E-MobilitĂ€t, die mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage an der E-Tankstelle am GelĂ€nde geladen werden
Sonnenkollektoren auf dem Dach eines GebĂ€udes. Die 4.000 m2 große Photovoltaikanlage am Dach des neuen Hochregallagers produziert bald 100 % eigenen Ökostrom.
Ein weißes GebĂ€ude mit dem Wort „hollu“ darauf. Thermische Sanierung unserer bestehenden GebĂ€ude

Growing and feeling good together.

  • SDG8
Eine Gruppe von Kindern mit Schutzhelmen in einem Labor. Kooperation mit AusbildungsstÀtten, z.B. Schulen, BFI, AMS
Eine Gruppe von Menschen posiert fĂŒr ein Foto. GrĂŒndung des Wirtschaftsförderungsvereins sal.z.i, um die nachhaltige Entwicklung im Gewerbegebiet Zirl-Inzing voranzutreiben und die hohe LebensqualitĂ€t in den Gemeinden zu sichern
Eine Luftaufnahme eines großen GebĂ€udes mit Pool. Neugestaltung des Standorts Zirl mit modernsten Standards, Photovoltaik und einzigartigem Energiekonzept – die neue hollu Supply Chain 4.0

A pioneer through our own research & development.

  • SDG9
Zwei Personen lachen
Eine Frau benutzt ein Tablet in einem Badezimmer. Reduzierter Verbrauch dank Digitalisierung der hollu Reinigungssysteme und Prozesse – mit dem digitalen Reinigungsmanager NOA
Eine Frau im Laborkittel hĂ€lt eine Flasche FlĂŒssigkeit in der Hand. Wir achten darauf, dass unsere Produkte keine VOC (flĂŒchtige organische Verbindungen) entwickeln – wenn dies unvermeidlich ist, achten wir auf eine möglichst geringe Konzentration

Each and every individual strengthens the whole – diversity & inclusion in practice.

  • SDG10
Ein paar MÀnner, die neben einem RasenmÀher stehen Alle Mitarbeiter*Innen tragen mit ihrem Engagement, ihren FÀhigkeiten und ihrer Persönlichkeit zum Erfolg von hollu bei.
Eine Collage von mehreren Personen Es ist fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich, die Aktion "Ich kann und ich will arbeiten" von Ö3 zu unterstĂŒtzen und einem Lehrling mit BeeintrĂ€chtigung einen Platz im #teamhollu zu geben. Bis 2025 wollen wir 25 feste ArbeitsplĂ€tze fĂŒr Menschen mit BeeintrĂ€chtigung schaffen.
Zwei MĂ€nner in einem Lagerhaus Unsere Unternehmenskultur grĂŒndet auf den Werten Ambition, Anstand, Partnerschaftlichkeit und Verantwortung

For a high quality of life in our region.

  • SDG11
LKWs vor einem GebĂ€ude hollu liefert seine Produkte selbst aus, nicht ĂŒber Speditionspartner
Eine Frau vor einem Auto Umstellung auf ElektromobilitÀt bei PKWs laut hollu Car Policy
Ein Mann vor einem LKW RĂŒcknahme und sachgemĂ€ĂŸe Entsorgung von Reststoffmengen und Verpackungsmaterial

Conserving resources and striving for a circular economy.

  • SDG12
Mehrere PlastikbehĂ€lter mit FlĂŒssigkeit Fokus auf erneuerbare Rohstoffe und kompostierbare Produkte. Unsere ökologische Produktlinie hollueco – gelistet bei „Die Umweltberatung“
Mehrere BehĂ€lter in einem Regal Unsere eigens entwickelten Dosierlösungen bieten Sicherheit im Umgang mit Chemikalien und verhindern Fehldosierungen – der dadurch reduzierte Verbrauch trĂ€gt auch zu Kosteneinsparungen und Ressourcenschonung bei.
Eine Person in einem grĂŒnen Shirt hollu Reparaturservice und Ersatzteilgarantie zum langen Werterhalt der Maschinen

Practising environmental protection.

  • SDG13
Eine Gruppe von Menschen, die ein Schild halten Gemeinsam mit der Klimaschutzorganisation Wald4Leben haben wir 600 BÀume auf zerstörten WaldflÀchen im Waldviertel gepflanzt.
Eine Gruppe von Menschen in gelben Jacken Am Freitag, den 28. April 2023 fand die erste sal.z.i. MĂŒllsammelaktion statt. 16 Helfer*innen (darunter 6 holluaner*innen :)) trotzten dem starken Regenfall und rĂ€umten in der sal.z.i. Region auf.

Protecting waters.

  • SDG14
Nachhaltige Rezepturen Konsequent entwickeln wir unsere Produkte im Sinne der SDGs weiter. In der hauseigenen Forschung & Entwicklung entstehen laufend neue nachhaltige Rezepturen
Mehrere KunststoffbehĂ€lter mit FlĂŒssigkeit Das Angebot an hollueco Produkten, die besonders strengen ökologischen Anforderungen entsprechen, wird laufend erweitert

Preserving biodiversity and protecting ecosystems.

  • SDG15
Eine Person mit einem Bienenstock Erhaltung der BiodiversitĂ€t am FirmengelĂ€nde durch den Naturerholungspark mit vielfĂ€ltigen GrĂŒnflĂ€chen und eigener Bienenzucht am hollu Campus
Mehrere Blumen im Garten
Ein GebĂ€ude mit der Aufschrift DachbegrĂŒnung der FirmengebĂ€ude, z.B. beim Neubau in Graz, um Feinstaub zu reduzieren und optimales WohlfĂŒhl-Klima in den RĂ€umlichkeiten zu gewĂ€hrleisten

Transparency & fairness by conviction.

  • SDG16
Mehrere Menschen stehen neben einem Auto Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeit der MitarbeiterInnen und anderer Stakeholder
Eine Person zeigt auf einen Screen Klar definierte ZustÀndigkeiten, Verantwortlichkeiten und funktionierende Prozesse im hollu Team
Bunte WĂŒrfel vor einem GebĂ€ude Die SDGs als Leitrahmen der Unternehmensstrategie fördern auch die sozioökonomische Compliance sowie das Verfassen des Nachhaltigkeitsberichtes mit integrierter UmwelterklĂ€rung

Learning with and from each other.

  • SDG17
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Stiege Strategische Forschungspartnerschaften, wie zB mit der UniversitÀt Innsbruck
Eine Person in einem Anzug, die an einer Wand lehnt Simon Meinschad ist unter anderem Mitglied des Beirats der Industriellen Vereinigung Tirol und Mitglied des Vereins CEOs for Future
Eine Gruppe von Personen in einem Raum hollu ist engagiertes Mitglied bei respACT, Österreichs fĂŒhrender Unternehmensplattform fĂŒr verantwortungsvolles Wirtschaften
Contact us

Questions about sustainability at hollu?

Sandra Liebold
Sandra Liebold

hollu Sustainability Manager